Warum genau für mich?
Weil du wahrscheinlich unter dem Schichtarbeitersyndrom leidest
Das sind Schlafstörungen als Folge von Nacht- und Schichtarbeit
Definition Schichtarbeitersyndrom
Der biologische zirkadiane Schlafrhythmus steuert den Tagesrhythmus des Menschen. Die innere Uhr des Menschen unterscheidet mit zusätzlicher Hilfe von sozialen Zeitgebern zwischen Tag und Nacht. Die Schläfrigkeit des Körpers ist in der Nacht, auch durch äußere Einflüsse wie fehlendes Tageslicht, am stärksten ausgeprägt. Menschen, die aufgrund von
Nacht- und/oder Schichtarbeit antizyklische Schlafphasen besitzen, leiden in 70 bis 90 Prozent der Fälle spätestens auf längere Sicht gesehen unter teilweise massiven Schlafstörungen. Diese werden unter dem Schichtarbeitersyndrom zusammengefasst. Je nach Schlaftyp reichen die Folgen von sozialer Ausgeschlossenheit und sozialen Missständen bis hin zu schweren gesundheitlichen Beschwerden wie beispielsweise Kopfschmerzen, Konzentrationsschwächen, Magen-Darm- oder Herz-Kreislauferkrankungen.
Deshalb kannst du wahrscheinlich nicht schlafen
weil du...
Schicharbeit in einer Klinik als Arzt leistest.
immer für deine Bewohner im Pflegeheim da bist.
in der Stahlindustrie Nachtarbeit leistest.
Tag und Nacht bei der Executive für unsere Sicherheit präsent bist.
Frühschicht, Spätschicht und Nachtschicht im Krankenhaus für deine Patienten leistest.
in der Gastronomie viele Nächte für die Kunden da bist.
im Flugverkehr als Pilot und Flugbegleiter auch in der Nacht fliegst.
ständig als IT Spezialist erreichbar bist.
vielfach an Deine Grenzen gehst.
einfach den Rhythmus nicht mehr zustande bringst.
Tag und Nacht bei der Feuerwehr und beim Rettungsdienst für Deine Mitbürger bereit bist.
in der Nacht hellwach bist, obwohl Du eigentlich erholsam schlafen solltest.
deinen Sattelzug im Fernverkehr auch in der Nacht sicher fährst.
nur noch Stress hast und ständig unter Zeitdruck stehst.
Dazu ist SAMINA night bestimmt und für einen guten Start SAMINA morning